Social Media Listening hilft Marken, immer einen Schritt voraus zu sein. Anstatt nur auf Markierungen oder Kommentare zu achten, ermöglicht es Ihnen, öffentliche Gespräche über Ihre Marke, Ihre Konkurrenten oder Ihre Branche zu verfolgen – auch wenn Sie nicht direkt erwähnt werden. Es ist der einfachste Weg zu verstehen, was die Leute sagen, was im Trend liegt und wie Ihr Publikum sich fühlt.
🔍 Was ist Social Media Listening?
Social Media Listening umfasst das Verfolgen, Sammeln und Analysieren von Gesprächen auf sozialen Plattformen – nicht nur jene, die an Ihre Marke gerichtet sind, sondern auch jene, die sich auf Ihre Branche, Konkurrenten, Hashtags oder bestimmte interessante Themen beziehen. Es geht einen Schritt über das bloße Überwachen von Erwähnungen oder Kommentaren hinaus. Social Listening hilft Marken:
Herauszufinden, was die Leute wirklich denken
Branchentrends zu verstehen, sobald sie entstehen
Kundenprobleme zu identifizieren, bevor sie zu Krisen werden
Möglichkeiten für Engagement, Produktentwicklung oder Partnerschaften zu finden
💬 Warum brauchen Sie Social Listening?
1. Echtzeit-Markenreputationsmanagement
Ihre Marke wird möglicherweise hunderte (oder tausende) Male am Tag erwähnt. Social Listening ermöglicht es Ihnen, negative Gespräche frühzeitig zu erkennen und proaktive Schritte zu unternehmen, um potenziellen Unmut in positive Momente zu verwandeln.
2. Ungefiltertes Kundenfeedback aufdecken
Die Leute sind in den sozialen Medien offener als in Umfragen. Listening-Tools ermöglichen es Ihnen, rohe, unaufgeforderte Einblicke in Ihre Marke und Produkte zu sammeln, was Ihnen ein ehrlicheres Bild davon vermittelt, wie Sie wahrgenommen werden.
3. Konkurrenz- und Brancheninformationen
Listening beschränkt sich nicht auf Ihre eigenen Erwähnungen. Sie können Konkurrenten beobachten, um zu verstehen, was bei ihnen funktioniert (oder nicht), Branchentrends zu identifizieren und zu sehen, wie Ihre Leistung im Vergleich abschneidet.
4. Verbesserter Kundenservice
Kunden wenden sich oft für Support an soziale Medien. Eine Listening-Strategie hilft Ihnen, Serviceprobleme zu erkennen, schneller zu reagieren und zu zeigen, dass Sie aktiv mit Ihrer Community interagieren – auch wenn sie Sie nicht direkt markieren.
5. Intelligentere Inhalte und Kampagnen
Indem Sie die Sprache und die Themen verfolgen, mit denen Ihr Publikum bereits interagiert, können Sie relevantere Inhalte erstellen. Social Listening hilft, Ihre Botschaften zu verfeinern und sicherzustellen, dass Ihre Kampagnen wirkungsvoll sind.
🚀 Starten Sie mit dem Listening mit EmbedSocial
EmbedSocial macht Social Listening einfach – sammeln, verwalten und reagieren Sie auf öffentliche Beiträge von den Top-Sozialplattformen.
So funktioniert es:
Sammeln Sie öffentliche Inhalte von Instagram, Facebook, X und YouTube – unter Verwendung von Hashtags, Erwähnungen oder spezifischen Accounts. So können Sie in nur wenigen Schritten loslegen:
Erstellen Sie Ihr Konto: Registrieren Sie sich für EmbedSocial und loggen Sie sich ein.
Fügen Sie Ihre Quellen hinzu: Klicken Sie auf ‘Sources’ und dann auf ‘Add new source’:
Wählen Sie Ihre Plattformen: Wählen Sie Instagram, X, Facebook oder YouTube → ‘Hashtags’ oder ‘Mentions’:
Geben Sie die Hashtags oder Erwähnungen ein: Fügen Sie die spezifischen Hashtags hinzu, die Sie überwachen möchten, wie Ihren Markennamen oder kampagnenspezifische Hashtags.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie, bevor Sie eine spezifische Quelle hinzufügen, zum Beispiel einen Instagram-Hashtag, ein Facebook-Konto verbinden müssen, das eine Facebook-Seite verwaltet, die mit einem Business-Instagram-Konto verbunden ist.
Überwachen und verwalten Sie Ihre Inhalte - Sobald Sie Ihre Quellen (Hashtags oder Erwähnungen von Instagram, Facebook, X oder YouTube) hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, die gesammelten Inhalte zu überprüfen.
Gehen Sie zum ‘Monitor’-Tab im linken Menü in Ihrem EmbedSocial-Dashboard:
Das können Sie hier tun:
Wenden Sie Filter an, um die gewünschten Inhalte zu finden:
Verwenden Sie Filter, um schnell die Inhalte zu finden, die für Ihre Marke am wichtigsten sind. Sie können Beiträge filtern nach:Datumsbereich
Sozialer Medienplattform
Inhaltstyp (Foto, Video, Text)
Spezifischen Benutzernamen oder Accounts
Organisieren und passen Sie Ihre UGC (User-Generated Content) an:
Lassen Sie Ihre Inhalte für sich arbeiten:Markieren Sie Beiträge zur einfachen Kategorisierung (z.B. “positive feedback”, “needs follow-up”, “campaign X”).
Moderieren Sie Beiträge, indem Sie irrelevante oder unerwünschte Inhalte aktivieren, deaktivieren oder löschen.
Bearbeiten Sie den Inhalt, bevor Sie ihn erneut posten:
Wir haben auch Massenoptionen, um Beiträge zu markieren, zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen. Sie müssen nur die gewünschten Beiträge auswählen, und die Massenoption wird angezeigt:
Verfolgen Sie Ergebnisse mit integrierten Analysen, um Engagement und Sichtbarkeit zu messen.
Sobald Sie Ihre Inhalte gesammelt und organisiert haben, ist es an der Zeit, Erkenntnisse in die Tat umzusetzen.
So geht's:
Greifen Sie auf den ‘Analytics’-Bereich zu: Verwenden Sie das linke Menü, um zu ‘Analytics’ zu navigieren, wo Sie eine Aufschlüsselung Ihrer gesammelten Daten sehen:
Verfeinern Sie Ihren Datensatz: Wenden Sie Filter nach Zeitraum, Standort, Medientyp oder Social-Media-Konto an, um sich nur auf die Inhalte zu konzentrieren, die am wichtigsten sind.
Herunterladen und überprüfen: Exportieren Sie die gefilterten Daten für eine tiefere Analyse oder Berichterstattung – ideal für Teams, die die Stimmung, die Reichweite von Kampagnen oder das Engagement des Publikums im Zeitverlauf verfolgen müssen.
Erkennen Sie Trends und Muster: Identifizieren Sie, welche Hashtags gut funktionieren, wo über Ihre Marke gesprochen wird und wie die Leute über Ihre Produkte oder Dienstleistungen denken:
Dieser Schritt hilft Ihnen, rohe nutzergenerierte Inhalte in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln, die intelligentere Entscheidungen und bessere Kampagnen unterstützen.
Social Media Listening mit EmbedSocial Video-Tutorial
Wenn Sie Fragen haben, klicken Sie auf das Chat-Symbol unten rechts, um mit unserem Kundenerfolgsteam zu sprechen, oder senden Sie uns eine E-Mail an support@embedsocial.com
Wir sind für Sie da 🙏