„Ich bin im Rahmen einer (…) Querdenken-Demonstration, das war auch zu Zeiten der Pandemie, in Friedrichshain angegriffen worden, von zwei, mittlerweile kann man eigentlich sagen, glasklaren Neo-Nazis...
Der Einfluss der Kommunistischen Partei #China|s auf die Berichterstattung im Ausland ist auch in Deutschland zu erkennen. Der NDR und der staatliche chinesische Auslandssender CGTN produzierten gemei...
Wir verurteilen die Festnahmen von vier chinesischen Journalistinnen nach den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen in China und fordern das Regime auf, alle inhaftierten Reporter*innen freizulassen. E...
Mit unserem Jahresbericht „Grenzenlos“ fassen wir noch einmal zusammen, womit wir uns im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat uns in unserer Arbeit gef...
Heute wurde Reporter ohne Grenzen für den Einsatz für die Pressefreiheit in der Landesvertretung Hamburg Die Goldene Taube verliehen! Im privaten Rahmen wurde der Wanderpreis von der Hamburger Stiftun...
Heute erscheint unser Fotobuch „Fotos für die Pressefreiheit 2022“! Die Klimakrise, bewaffnete Konflikte und die Corona-Pandemie haben das Jahr 2021 geprägt. Eindrucksvolle Bilder und hintergründige R...
Neuer Negativrekord: Die Gewalt gegen Journalist*innen war 2021 so hoch wie noch nie seit Beginn unserer Aufzeichnung. 80 Fälle konnten wir verifizieren. Hinzu kommt eine große Dunkelziffer. Die meist...
Die Unterstützung von Journalist*innen #Afghanistan ist aktuell eine der Kernaufgaben unserer Nothilfearbeit. Doch auch 2020 wurde unser #Nothilfe-Referat herausgefordert, besonders verstärkt durch di...